Karenztag — Karenztage sind ein mögliches Instrument bei der Ausgestaltung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Kann der Arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht arbeiten, so erhält er während der ersten Tage der Krankheit (der Karenztage) keine… … Deutsch Wikipedia
Karenztag — Ka|rẹnz|tag 〈m. 1〉 erster Krankheitstag, für den man keine Lohnfortzahlung erhält * * * Ka|rẹnz|tag, der <meist Pl.>: (im Rahmen der Kostendämpfung in der Krankenversicherung vorgeschlagener) erster Krankheitstag, für den keine… … Universal-Lexikon
Karenzzeit — Die Karenzzeit (lat. carere für verzichten) ist eine Wartezeit oder Sperrfrist. Im Versicherungsrecht ist die Karenzzeit jener Zeitraum, in dem zwar eine Versicherung besteht, aber noch keine Leistungen gewährt werden. Im Bankenwesen bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Moral hazard — (engl., wörtlich „sittliche Gefährdung“, auch als Subjektives Risiko, moralische Versuchung oder moralisches Risiko bezeichnet) beschreibt das Problem einer Verhaltensänderung durch eine Versicherung gegen ein Risiko.[1] Ursprünglich ein Begriff… … Deutsch Wikipedia